Verpackungsrichtlinien
Rücksendung von Geräten mit Lithium-Ionen-Batterien
Allgemeines
Als Absender und Verpacker bist Du eigenständig für die korrekte Deklarierung von Gefahrgütern und deren Kennzeichnung am Versandstück verantwortlich. Sollten die Versandbedingungen gemäß offizieller Gefahrgutverordnung nicht eingehalten werden (z. B. durch fehlerhafte oder fehlende Kennzeichnung), kannst Du als Absender und Verpacker dafür haftbar gemacht werden.
Da unser Mini-Luftkompressor mit Lithium-Ionen-Batterien ausgestattet ist, gelten besondere Vorschriften für den Versand und die Rücksendung des Geräts. Bitte beachte die folgenden Hinweise:
Verpackung: Verwende, wenn möglich, die Originalverpackung für die Rücksendung des Produkts. Falls die Originalverpackung beschädigt ist, benutze bitte eine stabile und sichere Verpackung, die das Gerät sicher umschließt und Bewegungen während des Transports verhindert. Am besten benutzt Du das gegebenenfalls in der Originalversendung enthaltene Füllmaterial zum Ausfüllen der Freiräume.
Sicherheitsvorkehrungen: Achte darauf, dass der Kompressor beim Versand nicht versehentlich eingeschaltet werden kann. Sorge dafür, dass die Batterien gegen Kurzschluss gesichert sind.
Gefahrgut: Geräte mit Lithium-Ionen-Batterien unterliegen den Vorschriften des ADR (Europäisches Übereinkommen über die internationale Beförderung gefährlicher Güter) und der Gefahrgutverordnung GGVSEB. Du bist dafür verantwortlich, dass der Versand gemäß diesen Vorschriften erfolgt.
Sollte eine Rücksendung des Produkts nicht möglich sein, findest du in unseren Hinweisen zur Batterieentsorgung weitere Informationen.
Paketaufkleber für Lithium-Ionen-Akkus
Zur Kennzeichnung muss außen auf das Paket ein Aufkleber angebracht werden, der auf den Inhalt hinweist. Der Aufkleber muss der Größenanforderung von mindestens 100 mm x 100 mm entsprechen und in Farbe sein (drucke das Bild in Originalgröße).
Verwende bitte die Lithium-Ionen 3481 Kennzeichnung.